Historie

Hort-Jahr 2021/22

Nachtrag Sommerferien 2022

Es war so viel los in den Sommerferien, dass wir ganz vergessen haben unsere Erlebnisse hier darzustellen.

Auf dem Foto sind wir gerade beim "Tümpeln" mit der Umweltpädagogin Gabi Wenz. Wir waren in der Ölschnitz im Kurpark unterwegs. Gemeinsam haben wir uns die vielen kleinen Lebewesen, die in unseren heimischen Fließgewässern leben, angesehen und viel über sie erfahren.

Den Kurpark mit seinem facettenreichen Freizeitangebot haben wir in den Sommerferien öfter besucht. Wir waren Kneippen, Minigolf spielen, sind zum Spielplatz spaziert und einmal haben wir unser Schwungtuch mitgenommen.

Außerdem waren wir sehr sportlich! Fiona hat uns zum "Hort-Sport" im Garten motiviert und mit Anna Krawczyk haben wir Zumba in der Turnhalle gemacht. In der Turnhalle waren wir auch einen Vormittag und haben u.a. Brennball gespielt, für solche Spiele ist in unserem Hort ja leider zu wenig Platz.

Besonders interessant war es, als wir in Bayreuth bei einer Schlossführung viel über Willhemine erfahren haben und einen kleinen Einblick bekommen haben, wie es in der damaligen Zeit war in einem so großen Schloss zu leben. Gleich am nächsten Tag haben wir uns auf eine Schatzsuche begeben. Kapitän Rauschebart hat uns durch verschiedene Aufgaben und Rätsel zu seinem Schatz geführt.

Wir hatte Besuch von der Feuerwehr und wurden über richtiges Verhalten in einem Notfall unterrichtet. Danach durften wir uns bei der Feuerwehr die unterschiedlichen Fahrzeuge ansehen und haben erfahren, welches Fahrzeug für welchen Einsatz wichtig ist.

Zwischen der ganzen Action gab es auch Entspannung. Andreas nahm uns mit auf eine Phantasiereise. An einem anderen Tag haben wir uns gemeinsam, in aller Ruhe, ein gesundes Frühstück schmecken lassen. Es gab auch einen Musik-Tag mit Gesang und einer Klanggeschichte.

In der letzen Ferienwoche konnten wir unsere neuen Kinder begrüßen und kennenlernen. Es gab in der Woche auch gleich eine wichtige Aufgabe: Neue Bücher in der Bücherei aussuchen.

Am Ende der Ferien durften wir schon einen Blick in die Schule werfen und haben den Weg von der Schule zum Hort erkundet.

Es war viel geboten und wir hatten jede Menge Spaß, jetzt freuen wir uns auf die erste Zeit im neuen Schuljahr und insgeheim auch schon ein kleines bisschen auf die nächsten Ferien.

Garten-Aktion

Hier ist das größte Projekt unserer Garten-Aktion: unsere neue Matschküche (bei besserem Wetter)

Leider haben uns die Wetterkapriolen, pünklich zur Garten-Aktion, einen Hauch Neuschnee beschert, diesem zum Trotz haben ein paar tapfere Familien gemeinsam mit uns durchgezogen und tolle Ergebnisse erzielt:

Neuer Kies als Fallschutz unter der Nestschaukel

Rindenmulch wurde als Fallschutz unter dem Baumhaus verteilt

Das Hochbeet und das Kräuterbeet wurden von alten Unkräutern befreit und sind nun bereit wieder neu bepflanzt zu werden

Aus- und aufgeräumter Bauwagen

Auch zur Polsterung unter der Hängematte hat der große Berg Rindenmulch gereicht

Zur Stätkung gab es Kuchen und Laugenstangen.

Gegen die kalten Hände gab es warmen Tee und Kaffee.

Mit dem richtigen Werkzeug und genügend Vorstellungskraft ist aus den Paletten und dem alten Spülbecken eine tolle Matschküche entstanden.

Auf deren Benutzung freuen wir uns besonders.

Vielen Dank an alle, die dem kalten Wetter getrotzt und uns bei der Garten-Aktion tatkräftig unterstützt haben.

Jetzt kann der Frühling kommen und wir freuen uns mit unserem neuen Garten-Highlight richtig spielen zu können.

Für ein besseres Zusammenleben

Bei der letzten Kinderkonferenz hatte unser Lauschi arge Bauchschmerzen. Einige Zettel sind ihm nicht bekommen. Er war ganz traurig, dass einige Kinder auf den Zetteln beschrieben haben, dass sie niemanden zum Spielen finden oder es sehr oft Streit gibt unter den Kindern.

Damit sich alle Kinder im Hort wohl fühlen und gemeinsam eine gute Zeit verbringen, haben wir die Kinderkonferenz dazu genutzt Vorschläge für ein gutes Zusammenleben zu sammeln. Es war ein sehr schönes Gespräch und jedes Kind konnte seine Vorschläge für ein gutes Miteinander in die Diskussion einbringen. Dabei haben wir besonders darauf geachtet, dass es Vorschläge für die Zukunft sind und niemand "angeklagt" wird oder schon ausgestandene Konflikte wieder hochgekocht werden. Wir waren ja schließlich auf der Suche nach dem was wir wollen und nicht was wir nicht wollen.

Aus den zahlreichen Vorschlägen haben wir gemeinsam ein Plakat gestaltet und es gut sichtbar in der Spiele-Insel aufgehängt. So werden wir jeden Tag daran erinnert, wie jeder seinen Teil zu einem guten Zusammenleben im Hort beitragen kann!

Faschingsferien 2022

Am Montag nutzten wir das endlich bessere Wetter und verbrachten den Vormittag in unserem Garten. Tellerdrehen, Schaukeln, Buddeln und die letzten Äste vom Sturm zusammensammeln waren unsere Aktivitäten. Am Nachmittag haben wir den Hort faschingstauglich dekoriert. Wir haben bunte selbstgebastelte Girlanden aufgehängt und aus der Theater-Insel eine „Party-Insel“ gemacht. Außerdem waren wir Obst und Gemüse einkaufen für unser Faschings-Frühstück.  

Dienstag war der Tag der Faschingsfeier. Alle waren wir verkleidet und haben in unserer „Party-Insel“ verschiedene Spiele, wie Reise nach Jerusalem, Stopptanz oder Mörder in der Disko, gespielt. Zwischendurch war genug Zeit zum Ausruhen oder um einfach nur zur Musik zu tanzen. Zu unserem Faschings-Frühstück hat uns ein Geburtstagskind Krapfen mitgebracht, darüber haben wir uns sehr gefreut.

Einen kleinen Spaziergang durch Bad Berneck haben wir am Mittwoch unternommen, danach haben wir noch ausgiebig im Garten gespielt. Der Sand war auch am Donnerstag von der kalten Nacht gefroren und konnte in Stücken ausgegraben und „geschnitzt“ werden. Als Highlight haben wir unsere Dosen zum Dosenwerfen rausgeholt.

Am Freitag machten wir eine Pyjama-Party. Jeder konnte in seinem Pyjama kommen und sein liebstes Kuscheltier mitbringen. Bei einer gemütlichen Runde in der Ruhe-Insel konnte jeder sein Kuscheltier vorstellen und erzählen, wie lange es schon bei ihm ist. Danach haben wir noch eine Geschichte über einen Faschingszauber gehört. Als Besonderheit gab es zur Brotzeit Bananen-Milchshakes. So haben wir die Ferienwoche gemütlich ausklingen lassen.

Advent im Hort 2021

Der Advent hat Einzug in den Hort gehalten. In der Adventszeit sind viele Lichter in den Hort eingezogen. Sogar ein kleines Weihnachtsbäumchen dekoriert unsere Spiele-Insel.

Jeden Tag halten wir einen kleinen gemütlichen Adventstreff. Sobald ca. 13:10 Uhr alle Kinder aus der Schule im Hort angekommen sind, treffen wir uns in der Spiele-Insel. Wir zünden die Kerzen am Adventskranz an und lauschen einem Gedicht oder einer kurzen adventlichen Geschichte. Anschließend werden jeden Tag zwei Kinder gezogen, die ihr Päckchen aus dem Adventskalender mitnehmen dürfen. Mit diesem kleinen besinnlichen Ritual verkürzen wir uns die Wartezeit auf Weihnachten.

Wir wünschen auch allen Eltern und Familien eine besinnliche Adventszeit.

Sommerferien (06.09.-10.09.21)

Jetzt sind die Sommerferien schon fast vorbei, nächsten Dienstag beginnt die Schule wieder. Am Freitag haben wir den Weg von der Schule in den Hort schon einmal ausprobiert und durften sogar in der Schule schon einmal spitzen, wo die Klassenzimmer der Kinder in diesem Schuljahr sind.

Außerdem haben wir in dieser Woche zwei schöne Ausflüge gemacht.

Am Dienstag waren wir in der Gemeinde-Bücherei. Dort durften wir kräftig in der großen Auswahl an interessanten und lustigen Büchern stöbern. Wir haben uns dann auch gleich eine ganze Kiste neuer Bücher für den Hort ausgeliehen. Wir bekommen von der Bücherei regelmäßig neue Bücher für unsere Ruhe-Insel, dabei können wir immer Wünsche äußern, an welchen Themen wir interessiert sind. Daher war es besonders spannend zu sehen, wie groß die Auswahl ist und welche Bücher für uns auch in der Zukunft interessant sind.

Einen kleinen größeren Ausflug haben wir am Donnerstag gemacht. Wir sind bei bestem Spätsommerwetter zum "Kreutzer-Hof" spaziert und haben uns angesehen, was es auf einem Bauernhof zu entdecken gibt. Wir durften in den großen Kuhstall, die Kühe waren jedoch zum Grasen auf der Weide. Die Kälbchen haben wir in ihrem Stall besucht und auch im Jungtier-Stall konnten wir Kontakt zu den Tieren aufnehmen. Zum Abschluss haben wir in der Scheune unterschiedlichen Getreidearten betrachtet. Wir haben erfahren, wie das Getreide weiterverarbeitet wird und was alles daraus hergestellt werden kann. 

Sommerferien (30.08.-03.09.21)

Diese Woche begehen wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Manche Kinder haben ihren letzten Tag im Hort und wir werden sie vermissen. Andere Kinder kommen diese Woche das erste Mal in den Hort und wir freuen uns schon sehr sie kennenzulernen.

Als kleinen Hortjahresabschluss haben wir uns noch einmal einen ganz besonderen Tag gemacht. Wir haben alle gemeinsam gebruncht, dazu hatten wir ein großes, buntes Buffet aufgebaut. Außerdem waren wir in der Schul-Turnhalle und haben Spiele gespielt und uns ausgetobt. Am Nachmittag gab es Saft-Cocktails.

Zu einer kurzen Verabschiedungs-Zeremonie im Freien, kamen die Eltern hinzu. Einige Kinder haben ihren einstudierten Tanz mit Hula-Hoop-Reifen vorgeführt. Wir haben gemeinsam gesungen und den Kindern, die uns verlassen alles Gute für ihre Zukunft und ihren neuen Lebensabschnitt gewünscht.

Am 1. September begrüßten wir unsere neuen Hortkinder. Auch für sie beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Den Rest der Woche nutzen wir, um uns kennenzulernen und die Kinder können sich in den Hort eingewöhnen. Wir spielen Kennenlern-Spiele und besprechen, was im Hort wichtig ist für ein gutes Miteinander. Die "alten Hasen" helfen den neuen Kindern im Hort anzukommen und sich gut zurechtzufinden. 

Hort-Jahr 2020/21

Sommerferien (23.08.-27.08.21)

Das Wetter in dieser Woche hat sich eher nach Herbstferien angefühlt. Wir haben das Beste daraus gemacht. Die Highlights in dieser Woche:

Wir konnten ganz spontan für den sonnigsten Tag der Woche einen Termin auf der Minigolfbahn im Kurpark ausmachen. Am Mittwoch hatten wir dann viel Spaß beim Spiel. Manche Kinder haben das erste Mal Minigolf gespielt, andere waren schon öfter auf der Anlage. Allen hat es sehr gut gefallen und wir wollen es auf jeden Fall in den nächsten Ferien wieder machen.

Am Donnerstag haben wir die Märchenerzählerin Andrea Gisder eingeladen uns im Kurpark einige ihrer Geschichten zu erzählen. In diesem Jahr hat sie uns spannende und lehrreiche Indianer-Märchen erzählt. Leider hat der Regen in der Nacht und am Morgen die Böden so aufgeweicht, dass wir das gepante Picknick lieber in den Hort verlegt haben. 

Außerdem haben die Kinder gemeinsam mit unserer Praktikantin ein neues Memory-Spiel gestaltet.

Sommerferien (30.07.-06.08.21)

Die Sommerferien haben begonnen. Gemeinsam mit Lauschi haben wir am ersten Ferientag Ideen gesammelt, was wir in den Ferien machen wollen.

 

Unsere Ideen: Wandern, Spazierengehen, viel in den Garten, Minigolf, eine Pyjama-Party, Ein Sommerfest, Blumen und Schmetterlinge basteln, in die Bücherei gehen und T-Shirts bemalen.

 

Dazu haben wir schon feste Termine mit einer Umweltpädagogin, einer Märchenerzählerin, einer ZUMBA-Trainerin und einem Besuch auf einem Bauernhof ausgemacht.

 

Gleich in der ersten Woche am Montag waren wir mit der Umweltpädagogin am Zusammenfluss von Ölschnitz und Main und haben mit Keschern und Marmeladengläsern die Flussbewohner untersucht. Wir haben viele interessante Tiere entdecken und beobachten können.

 

Am Dienstag haben wir einen kleinen Spaziergang durch Bad Berneck gemacht.

 

Heute am Mittwoch haben wir uns in der Schulturnhalle beim ZUMBA ausgepowert. Das hat uns viel Spaß gemacht. Dabei haben wir sogar leckeres Obst geschenkt bekommen, aus dem wir uns morgen einen Obstsalat zubereiten werden.

 

Für Freitag planen wir eine Pyjama-Party. Bei der wir alle im Schlafanzug in den Hort kommen, Geschichten lesen und Bananenmilch trinken. Jeder kann sein Lieblings-Stofftier mitbringen und wir machen uns einen gemütlichen Tag.

 

Danach verabschieden wir uns alle erst einmal für zwei Wochen vom Hort. Vom 09.08. – 20.08.2021 ist der Hort geschlossen. Am 23.08.2021 starten wir wieder in die Ferienbetreuung. In dieser Woche kommt die Märchenerzählerin zu uns und wir lauschen ihren Geschichten im Kurpark. Was wir in der Woche sonst noch machen, werden wir am Montag, je nach Wetterlage, in einer Kinderkonferenz planen.

Wir planen unsere Sommerferien

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien stehen vor der Tür. Wir planen wieder einige Ausflüge und Aktionen rund um unseren Hort. Wir haben uns zum Beispiel eine Umweltpädagogin und eine Märchenerzählerin eingeladen. Außerdem wollen wir sportlich aktiv werden.

Bei der Gestalung unseres Ferienprogramms unterstützt uns unser "Lauschi". Er sammelt alle Ideen der Kinder und am ersten Ferientag, 30.07.2021, überlegen wir gemeinsam wie wir die Ideen umsetzen können. Es wird wieder für jeden etwas dabei sein. Wir freuen uns schon auf die Ferien. 

 

Vom 09.08. - 20.08.2021 ist der Hort geschlossen.

Am  31.08.2021 verabschieden wir uns von den Kindern, die uns verlassen.

Ab dem 01.09.2021 begrüßen wir die neuen Hortkinder.

 

Pfingstferien

Es ist wieder Leben in den Hort eingekehrt. Pünktlich zum Ferienbeginn waren die Inzidenzzahlen so niedrig, dass wir in den Regelbetrieb starten konnten. Gemeinsam haben wir am Dienstag Ideen gesammelt, was wir tun wollen.

Da das Wetter doch sehr nass-kalt war, haben wir uns für eine Bastel-Werkstatt entschieden. Wir haben verschiedene Motive herausgesucht, Anleitungen und Vorlagen hergestellt und jeder konnte sich aussuchen, ob und was er gerne machen möchte.

Eine kleine Regenpause haben wir genutzt, um im Garten Saatkugeln herzustellen. Dafür haben wir Blumensamen mit Erde, Ton-/Heilerde und Wasser gemischt. Aus dem Erdteig haben wir walnussgroße Kugeln geformt und getrocknet. Jetzt freuen wir uns darauf, dass die unscheinbaren Kugeln zu sprießen beginnen und im Sommer hübsche Blumen entstehen, die Schmetterlinge und Bienen anlocken.

Die Pfingstferien stehen vor der Tür

Leider werden auch die nächsten Ferien noch nicht wie gewohnt stattfinden können. Wir hoffen, dass die Inzidenzzahlen sich weiterhin nach unten entwickeln und wir in den Pfingstferien mehr Kinder empfangen können.

Große Ausflüge sind weiterhin nicht möglich, aber gemeinsam mit den Kinder, die uns jetzt schon im eingeschränkten Regelbetrieb besuchen, planen wir kleiner Ausflüge in die nahe Umgebung, Aktionen in unserem Hortaußengelände und Angebote für eine schöne Zeit.

Ostern im Lockdown

Da die aktuellen Inzidenzwerte noch sehr hoch sind, verbringen wir auch  die diesjährigen Osterferien in der Notbetreuung.

Immerhin spielt das Wetter mit und wir können reichlich Frühlingsluft schnuppern.

Um allen Hort-Kindern eine kleine Freude zu bereiten, verteilen wir fleißig, während langer Spaziergänge, unsere kleinen Osterhäschen. So bekommt jedes Kind einen kleinen Ostergruß vom Hort.

 

 

Das schöne Wetter zieht uns nicht nur für Spaziergänge nach draußen, auch unser Garten will fit für den Frühling gemacht werden. Wir entfernen trockene, abgebrochene Äste und jäten Unkraut im Kräuterbeet, damit unsere Kräuter einen guten Start haben. Letztes Herbstlaub haben wir auch schon zusammengefegt. Der Frühling kann jetzt richtig starten.

Eine Garten-Aktion mit Eltern werden wir wohl auch dieses Jahr nicht machen können, also erledigen wir alles Stück für Stück. Die gute Stimmung und Zusammenarbeit mit den helfenden Familien fehlt uns sehr, besonders das gute Gefühl gemeinsam etwas für die Kinder/den Hort geschafft zu haben.

Doch wir wissen, es werden auch wieder andere Zeiten kommen und solange halten wir durch und freuen uns umso mehr, wenn es endlich wieder guten Gewissens erlaubt ist, mehr Kontakt zu haben.

 

Ein kleines bisschen Weihnachten

Das Christkind hat unseren Hort nicht vergessen. Es hat wohl gehört, dass auch wir vom 16.12.2020 bis zum 10.01.2021 geschlossen haben müssen.

So hat es für uns schon am 15. Dezember, dem letzten Horttag für dieses Jahr, ein paar sehr schöne Geschenke vorbeigebracht.

Ein Weihnachtsengel hat uns die Weihnachtsgeschichte vorgelesen und wir haben leckeren, wärmenden Tee getrunken. Leider durften wir die Weihnachtslieder nur von der CD hören, doch auch diese Zeit geht vorbei und wir blicken hoffnungsvoll in die Zukunft.

Über die Geschenke haben wir uns sehr gefreut. Die neuen Spielsachen müssen nun aber leider erst einmal bis nach den Ferien auf ihren Einsatz warten. Umso mehr freuen wir uns, wenn diese wichtige Zeit des Abstandes überstanden ist und wir alle gemeinsam wieder im Hort spielen und lernen können.

Wir wünschen jedem, gerade in dieser Zeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

Es weihnachtet im Hort

Auch im Hort bereiten wir uns auf Weihnachten vor und zelebrieren die Adventszeit. Jeden Tag bekommen zwei oder auch mal drei Kinder ein Päckchen von unserem Adventskalender. So verkürzen wir uns die Zeit bis Weihnachten. Natürlich sind wir auch schon fleißig und machen Geschenke für unsere Lieben. Doch was es ist, wird nicht verraten!!!

Damit auch im Hort die richtige adventliche Stimmung herrscht haben wir wieder umdekoriert. Ein kleiner Weihnachtsbaum und Lichterketten sorgen für eine schöne weihnachtliche Atmopshäre. Sogar unser Herbstbaum hat sein Wintergewand angelegt.

Herbsferien

Eigentlich steht jedes Jahr in den Herbstferien ein Ausflug zur Bowlingbahn in Bindlach an. Leider hat uns die Pandemie in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Also haben wir es uns in und um unseren Hort gemütlich gemacht. Wir waren jeden Tag in unserem Garten. Unser Baumhaus hat neue Pfosten bekommen und wir können wieder klettern und an der Stange hinunterrutschen. Am Freitag haben wir einen Herbstspaziergang durch den Dendrologischen Garten gemacht.

Gemütlich war es besonders in unserer Ruhe-Insel. Dort haben wir gemeinsam einigen Geschichten gelauscht.

Wir haben Laternen gebastelt, leider wissen wir noch nicht ob wir sie am Martinstag spazieren tragen dürfen. 

Ein besonderer Höhepunkt der Ferien war, dass wir selbst Knete hergestellt haben.

Der Herbst macht auch den Hort bunt

Auch unsere Fenster werden bunter.

Kleine Igel, Eichhörnchen Pilze und Äpfel schmücken sie. 

Jetzt fehlt nur noch die Herbst-Sonne, die unsere Basteleien noch schöner in ihren tollen Farben erstrahlen lässt.

Unser Herbstbaum sieht auch nicht mehr so kahl aus.

Der Herbst zieht ein

Draußen werden die Blätter bunt. Der Herbst ist da.

Wir holen uns auch ein wenig Herbstfarben in den Hort. Die Kinder machen Handabdrücke in herbstlichen Farben. Ausgeschnitten können diese als Blätter an unseren Baum in der Spiele-Insel geklebt werden.

Noch ist unser Baum etwas kahl. Aber bald ist er schön bunt und schmückt unseren Hort.

Herzlichen Willkommen "Lauschi"

Wir dürfen vorstellen: "Lauschi"

Lauschi ist unser neuer Hortmitbewohner. Er lauscht den Wünschen und Beschwerden der Kinder und Mitarbeiter. Er sitzt in unserer Spiele-Insel und ist mit Stiften und Zetteln vorbereitet. Immer wenn es etwas zu loben, kritisieren, meckern oder wünschen gibt, kann man sich einen Zettel und Stift nehmen und das Lob, die Kritik oder den Wunsch aufschreiben. Lauschi "frisst" den Zettel und immer am letzten Freitag im Monat, bei unseren Kinderkonferenzen, werden die Zettel ausgewertet. 

Bei den Kinderkonferenzen setzen sich alle Kinder und Mitarbeiter zusammen und besprechen was in der letzten Zeit im Hort los war und was kommen wird.

Dabei werden die Zettel mit dem Lob, der Kritik und den Wünschen vorgelesen und besprochen. Gibt es Kritik, wird gemeinsam nach einer Möglichkeit gesucht, es besser zu machen. Gibt es Lob, freuen wir uns und wird versucht so weiterzumachen. Gibt es Wünsche, wird besprochen, ob und wie diese erfüllt werden können.

Durch diese Kinderkonferenzen werden die Kinder mehr in die Gestaltung des      Hort-Alltages eingebunden. Durch die gemeinsamen Überlegungen und Entscheidungen, übernehmen alle gemeinsam mehr Verantwortung.

 

Der nächste Termin für eine Kinderkonferenz ist der: 30.10.2020

Wochenangebot: "Basteln im Herbst"

 

Kleine Igel aus Kiefernzapfen

 

 

und Kürbis - Girlanden entstehen in dieser Woche in unserer Bastel-Insel unter der Anleitung von Selina.

 

Unsere neue Küche ist fertig

Wir freuen uns sehr, dass unsere alte, leider etwas unpraktische Küche, nun durch eine neue, funktionale und schöne Küche ersetzt wurde. Durch die neuen Möbel und die neue Wandfarbe haben wir einen helleren Raum mit angenehmer Atmosphäre bekommen.

 

Endlich haben wir ausreichend Stauraum für unser Geschirr und mehr Arbeitsfläche.

 

Außerdem haben wir einen neuen Essensanbieter. Wir werden jetzt von der Menüfaktur aus Kulmbach beliefert. Das bedeutet für die Kinder, dass sie jeden tag zwischen drei Gerichten wählen können, welches sie am liebsten essen möchten. Die Menüfaktur hat schon über 25 Jahre Erfahrung in der Verpflegung von Kindertageseinrichtungen und Schulen. Die Speisenauswahl geschieht auf Basis der Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

 

Wir können schon sagen: "Uns schmeckt's!"

 

Unsere neue Küche

Unsere "Tafel", im Hintergrund der neue Kühlschrank und Konvektomat

Ein wenig Deko ist auch schon eingezogen

Was war los in den Pfingstferien?

Wir basteln für euch

 

Nachdem wir den Hort ganz schön ausgemistet haben, war wieder mehr Platz in unseren Regalen. 

Jetzt haben wir uns daran gewagt, viele tolle neue Sachen für euch zu basteln.

Hier ist schon einmal ein kleiner Vorgeschmack, was euch erwartet, wenn wir uns endlich wiedersehen.

Wortarten-Sortieren
Hör-Memory
Geo-Bretter
Rechenraupe

Mai 2018

April 2018

10 Jahre Kinderhort Schatzinsel

 

Im September 2008 öffnete der Evangelische Kinderhort Bad Berneck seine Türen am Anger.

Seitdem hat sich viel getan:

Unser Hortgarten entstand mit viel Unterstützung der Eltern, wir bekamen unseren Namenszusatz "Schatzinsel", es kamen neue Räumlichkeiten hinzu, das Personal wurde vergrößert, die Kinderzahl stieg von 24 auf jetzt 33 Kinder und und und...

Man könnte hier noch viel mehr erzählen aber ist es nicht besser die Hortenstehung selbst zu erleben, als sie nur hier zu lesen?

Wir laden Sie deshalb ganz herzlich zum 10-jährigen Jubiläum des Kinderhortes Schatzinsel ein.

 

Am Samstag, 07. Juli 2018

von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr,

direkt auf dem Anger in der Bahnhofstraße 93, Bad Berneck

 

Mit einer Andacht, Vorführungen der Kinder, Angebote für die Kinder, einer Dia-Show zur 10-jährigen Hortgeschichte und natürlich mit Kaffee, Kuchen, Bratwürsten, Steak und Getränken wollen wir unser Hortjubiläum feiern.

Wir freuen uns auf viele Interessierte, ehemalige und zukünftige Hortkinder und Horteltern!

 

Das Team vom Kinderhort Schatzinsel

Juli 2017

Stabile Überdachung für den Schatzinsel-Hortgarten

Vor dem Bauwagen im Hortgarten wurde eine stabile Überdachung errichtet. Das Holzgerüst mit Plexiglasdach bietet den Kindern einen zusätzlichen Sonnen-, sowie Regenschutz und auch neue Möglichkeiten, witterungsanfällige Spielmaterialien unterzustellen. So hat nun z.B. unsere Werkbank einen neuen Platz bekommen und wird von den Kindern jetzt wieder ausgiebig genutzt. Außerdem sind an dem geschützten Platz verschiedene Bastelangebote oder Spiele am Tisch möglich.

Die Kosten für die Überdachung wurden zum einen durch den Erlös am letztjährigen Weihnachtsmarkt und zum anderen Teil durch die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde und durch die Stadt Bad Berneck (jeweils zur Hälfte) finanziert.

Seinen ersten großen Einsatz hatte die neue Überdachung bereits wenige Tage nach Fertigstellung: am 14.07. diente sie als Bühne für die Lieder, Tänze und Witzeerzählungen der Kinder beim Hort-Grillfest.

März 2017

Faschingsferien 2017 - Ein kleiner Rückblick

 

Wie jedes Jahr war auch dieses Mal viel geboten im Kinderhort Schatzinsel während der Faschingsferien.

Der Rosenmontag stand ganz im Zeichen der Vorbereitung für unsere große Faschingsfeier. So wurde gemeinsam mit den Kindern für das Faschingsbuffet eingekauft, Kuchen gebacken und die Räume dekoriert.

Am Faschingsdienstag ging es dann rund im Hort. Die Kinder hatten die Möglichkeit sich passend zu ihrem Kostüm schminken zu lassen, an vielen Faschingsspielen teilzunehmen oder in der Disco richtig abzutanzen. Bevor wir uns dann auf das Faschingsbuffet stürzten, wurde noch aufgelöst, wer bei der Wahl des tollsten Kostüms gewonnen hat. Zum Abschluss des Tages gab es noch ein kleines Kasperletheater bei dem die Kinder auch selber mitspielen durften. Um 13:00 Uhr war die große Faschingsparty dann zu Ende, so dass die Kinder noch die Möglichkeit hatten, andernorts (z.B. in der Wikingerhalle) fleißig weiter zu feiern.

Wandern war angesagt am Aschermittwoch. Leider spielte das Wetter an diesem Tag nicht so ganz mit, so dass der Wandertag in etwas verkürzter Form stattfinden musste. Trotzdem war es aber ein schöner Ausflug zum Kriegerdenkmal, der allen Kindern Spaß machte.

Donnerstag in den Faschingsferien = Kino-Tag. Jährlich öffnet an diesem Tag das Cineplex in Bayreuth seine Pforten extra für Kindertagesstätten aus Bayreuth und dem Landkreis. Auch unser Hort nahm natürlich wieder teil und so sahen wir uns gemeinsam mit den anderen Kindern den Film „Pets“ an.

Auch am Freitag ging es nach Bayreuth - dieses Mal war aber das Eisstadion unser Ziel. Hier konnten die Kinder ihre Künste beim Schlittschuhfahren zeigen. Von Kindern, die das erste Mal in ihrem Leben auf Schlittschuhen standen bis hin zu Profis, die Eishockey im Verein spielen, hatten wir alles dabei. Die Kinder hatten allesamt großen Spaß und zum Glück blieben auch größere Verletzungen aus ?

Januar 2017

Wir suchen Dich, ja genau Dich! Also zumindest, wenn Du in der ersten, zweiten, dritten oder vierten Klasse bist. Ich habe nämlich von unseren Betreuern gehört, dass wir noch einen Platz frei haben bei uns im Hort!

Vielleicht hilft es Dir ja Dich zu entscheiden, wenn ich Dir mal erzähle, wie so ein Tag im Evangelischen Kinderhort Schatzinsel aussieht:

 

13:00 Uhr: Die Schulglocke läutet. Endlich ist der Schultag geschafft! Jetzt meine Sachen einpacken und ab geht’s in den Kinderhort Schatzinsel. Zum Glück ist der Weg gar nicht weit! Da muss man echt nur so ungefähr fünf Minuten laufen! Einfach über den Lehrerparkplatz, über die erste Brücke, dann unter der großen Brücke durch, dann nochmal über eine Brücke, ein kurzes Stück über den Platz am Anger und schon ist man im Hort angekommen!

Den Schulranzen pack ich gleich in mein persönliches Schulranzenfach und meine Jacke und die Schuhe kommen an meinen Garderobenplatz. Ah, da klingelt auch schon das kleine Glöckchen! Das bedeutet es ist Mittagessenszeit! Na endlich gibt es was zu Futtern! Ich bin schon ganz hungrig vom langen Schultag! Kurz nachschauen ob ich heute zum warmen Mittagessen eingetragen bin oder ob ich meine Brotzeit mit in die Küche nehmen muss: super, ich bin eingetragen!

Fertig mit dem Essen - gehe ich jetzt gleich schon zu den Hausaufgaben oder spiele ich noch ein bisschen bis alle in die drei Hausaufgabenzimmer kommen müssen? Ich glaube, ich spiele noch ein bisschen im Gruppenraum, oder im Bausteinzimmer, oder in der Leseoase oder im Bastelzimmer - hmm, schwierige Entscheidung…

 

13:45 Uhr: So jetzt müssen auch die Kinder zu den Hausaufgaben kommen, die sechs Stunden Schule hatten. Naja, Hausaufgaben müssen eben sein - also dann fang ich mal an…

 

14:30 Uhr: Es klingelt zur Müslipause. Ich denke, ich mache mal eine kurze Pause und gehe in die Küche um mich mit ein paar Haferflocken ein bisschen zu stärken.

Danach mache ich aber schnell weiter meine Hausaufgaben, damit ich noch in den Hortgarten kann um aufs Baumhaus zu gehen - oder gehe ich doch lieber ein bisschen in die Nestschaukel… Ach nein, ich ziehe lieber meine Matschsachen an, gehe an unsere Wasserpumpe, mach mir die Gießkanne voll und bau mir im Sandkasten was Tolles!

 

16:30 Uhr: Jetzt konnte ich mich doch noch richtig lange im Garten austoben! Der Hort ist aber jetzt aus und ich mache mich auf den Weg nach Hause.

 

Ich freue mich jetzt schon auf die Pfingstferien! Da kann ich auch wieder in den Hort gehen und muss nicht an die Schule denken! Und es gibt auch wieder ein ganz tolles Programm im Hort, z.B. Bastelangebote, Ausflüge nach Bayreuth ins RW21 oder zum Röhrensee oder wir gehen ins Kino, Tanzangebote, Spiele in der Schulturnhalle, Theater spielen, Bowlingspielen, und viele andere Sachen. Und meine Mama findet es gut, dass sie sich keine Gedanken um meine Betreuung machen muss, wenn schon keine Schule ist.

 

Und, hast Du jetzt Lust bekommen auf unseren Hort? Dann sollen sich Deine Eltern einfach mal melden im

 

Kinderhort Schatzinsel

Bahnhofstraße 93

95460 Bad Berneck

Telefon: 09273 / 502754

 

Geöffnet:

Montag - Donnerstag: 11:00 Uhr - 16:30 Uhr (in den Ferien: 7:30 Uhr - 15:30 Uhr)

Freitag: 11:00 Uhr - 15:00 Uhr (in den Ferien: 7:30 Uhr - 15:00 Uhr)

 

Ihr könnt ja auch mal auf unsere Homepage schauen, die findet man unter www.kinderhort-schatzinsel.de

 

Also vielleicht bis bald! Die Hortkinder und -betreuer freuen sich auf Dich!

Juni 2016

Elterncafé 2016

Bei strahlendem Sonnenschein fand unser jährliches Elterncafé am 4. Mai statt. Die Kinder durften hierzu wieder ihre Eltern anlässlich des Mutter- bzw. Vatertages im Hortgarten bewirten: Es gab leckere Waffeln, Kuchen und Kaffee für die vielen Mamas und Papas. Als „Showeinlage" sangen die Kinder ihren Eltern ein Lied speziell zum Mutter-/Vatertag vor, welches darstellerisch untermalt wurde.

 

Mal wieder etwas Neues: die Joghurt-Pause

Bereits seit vielen Jahren haben unsere Kinder die Möglichkeit, am Nachmittag eine sog. „Müsli-Pause" zu machen. Hier können die Kinder mal kurz verschnaufen von den Hausaufgaben und sich neu stärken. Viele verschiedene Müslisorten, ein Obstteller, sowie Kaba und Milch zum Trinken werden den Kindern hier angeboten. Neu ist seit Kurzem jedoch, dass einmal in der Woche aus unserer „Müsli-Pause" eine „JOGHURT-Pause" wird und die Kinder aus mehreren unterschiedlichen Joghurts wählen können. Dies wird auch von vielen Kindern genutzt und findet großen Zuspruch.

 

Pfingstferien 2016

Auch hier war wieder viel geboten im Kinderhort Schatzinsel: Unsere Küche verwandelte sich in eine Pizzabäckerei - hier durfte jedes Kind seine eigene kleine Pizza zubereiten und diese dann in gemütlicher Atmosphäre genießen.

Aber auch die Spiele in der Schulturnhalle gefielen den Kindern sehr gut und natürlich auch das Proben des Tanzes, welchen wir gemeinsam mit den Kindern der KITA Kindernest am Deutsch-Türkischen-Familienfest den Besuchern präsentierten. Es blieb aber auch neben den ganzen Aktionen noch genügend Zeit für die Kinder sich einfach mal zu entspannen und das zu tun, wozu jeder so Lust hatte.

Klicken Sie links auf "Terminübersicht" um alle Termine angezeigt zu bekommen.